Sein Korpus besteht aus mattem Porzellan, der gedrechselte Deckel aus Eschenholz. Die Innenseite des Topfes ist bis zur Höhe der zwei gegenüberliegenden Luftlöcher glasiert und gewährleistet eine unkomplizierte Reinigung. Das Loch im Deckel dient gleichermaßen der Lüftung und dem Öffnen des Topfes. Der Deckel ist beidseitig mit Einlegefugen versehen, damit er bei Bedarf gewendet werden kann – denn Holz lebt!
Mit dem flachen Deckel hat man direkt ein Schneidebrett zur Hand und zudem eine charmante Abstellfläche.
Gefertigt in Deutschland
Topf ist spülmaschinenfest
Porzellan wird aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und verhält sich nicht immer gleich. Leichte Schwankungen der Brenntemperaturen können zu leichten Abweichungen der Farben, Texturen und Größenunterschieden führen, selbst wenn die Produkte gleichzeitig glasiert und gebrannt werden.
Fotografie: Jörg Lehmann, Cristopher Santos